Techem
Techem ist ein weltweit führender Dienstleister im Bereich Energiemanagement und Abrechnungslösungen für die Immobilienwirtschaft. Seit der Gründung im Jahr 1952 hat sich das Unternehmen darauf spezialisiert, innovative und digitale Lösungen zu entwickeln, die den Energieverbrauch in Gebäuden transparent machen und somit zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen. Mit Hauptsitz in Eschborn, Deutschland, ist Techem in 18 Ländern vertreten und betreut weltweit über 13 Millionen Wohneinheiten.
Unternehmensgeschichte und Entwicklung
Die Erfolgsgeschichte von Techem begann 1952 mit dem Ziel, den Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern gerecht zu erfassen und abzurechnen. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und sein Dienstleistungsportfolio erweitert. Heute bietet Techem ein umfassendes Spektrum an Services rund um Energie- und Wassermanagement, von der Bereitstellung moderner Messtechnik bis hin zu digitalen Lösungen für smarte Gebäude.
Dienstleistungen und Lösungen
Verbrauchserfassung und Abrechnung
Kernkompetenz von Techem ist die präzise Erfassung und Abrechnung von Wärme- und Wasserverbräuchen. Mit über 60 Millionen installierten Messgeräten weltweit, davon rund 62 % mit moderner Funktechnologie, ermöglicht Techem eine genaue und transparente Verbrauchserfassung. Dies bildet die Grundlage für eine gerechte Kostenverteilung und motiviert Bewohner, ihren Energieverbrauch zu optimieren.
Energieeffizienzlösungen
Neben der Verbrauchserfassung bietet Techem maßgeschneiderte Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden an. Dazu zählen Dienstleistungen wie das Energiemonitoring, die Optimierung von Heizungsanlagen und die Beratung zur energetischen Sanierung. Durch den Einsatz dieser Lösungen können Immobilieneigentümer und -verwalter den Energieverbrauch senken und somit Kosten sparen sowie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Digitale Services für smarte Gebäude
Im Zeitalter der Digitalisierung setzt Techem auf intelligente Lösungen für vernetzte Gebäude. Dazu gehören Systeme zur Fernüberwachung von Heiz- und Wassersystemen, digitale Plattformen für die Verbrauchsvisualisierung sowie Services zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität. Diese digitalen Angebote erhöhen den Wohnkomfort, verbessern die Betriebseffizienz und tragen zur Nachhaltigkeit von Immobilien bei.
Engagement für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie von Techem. Durch die Entwicklung und Implementierung ressourcenschonender Technologien trägt das Unternehmen dazu bei, den CO₂-Ausstoß in Gebäuden zu reduzieren. Jährlich vermeiden die Lösungen von Techem rund 8,7 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen. Dieses Engagement unterstreicht Techems Ziel, klimafreundliche und lebenswerte Gebäude zu schaffen.
Internationale Präsenz
Mit Standorten in 18 Ländern ist Techem ein global agierender Partner für die Immobilienwirtschaft. Die internationale Ausrichtung ermöglicht es dem Unternehmen, lokale Marktanforderungen zu berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Regionen anzubieten. Dabei bleibt Techem stets seinem hohen Qualitätsanspruch treu und setzt auf innovative Technologien, um den vielfältigen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.
Aktuelle Entwicklungen
Im Oktober 2024 wurde bekannt gegeben, dass Techem von der US-amerikanischen Investmentgesellschaft TPG für 6,7 Milliarden Euro übernommen wird. Als Co-Investor beteiligt sich der singapurische Staatsfonds GIC an der Transaktion. Dieser Eigentümerwechsel zielt darauf ab, Techems Wachstum weiter zu fördern und die Entwicklung digitaler sowie nachhaltiger Lösungen im Energiemanagement voranzutreiben.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Welche Dienstleistungen bietet Techem an?
- Techem bietet Dienstleistungen wie die Erfassung und Abrechnung von Wärme- und Wasserverbräuchen, Energiemonitoring, Optimierung von Heizungsanlagen und digitale Lösungen für smarte Gebäude an.
2. In welchen Ländern ist Techem tätig?
- Techem ist in 18 Ländern weltweit vertreten, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und weitere europäische sowie außereuropäische Länder.
3. Wie trägt Techem zur Energieeinsparung bei?
- Durch präzise Verbrauchserfassung, transparente Abrechnung und maßgeschneiderte Energieeffizienzlösungen hilft Techem dabei, den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken und somit Kosten zu sparen.
4. Welche Technologien setzt Techem ein?
- Techem nutzt moderne Messtechnik, darunter über 60 Millionen installierte Messgeräte weltweit, von denen rund 62 % mit Funktechnologie ausgestattet sind. Zudem bietet das Unternehmen digitale Plattformen und Fernüberwachungssysteme für smarte Gebäude an.
5. Wie engagiert sich Techem für den Klimaschutz?
- Techem entwickelt ressourcenschonende Technologien und Lösungen, die jährlich rund 8,7 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen vermeiden, und trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei.
Fazit
Techem steht seit über 70 Jahren für Kompetenz und Innovation im Energiemanagement der Immobilienwirtschaft. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, Gebäude energieeffizienter und lebenswerter zu gestalten. Die internationale Präsenz und die kontinuierliche Weiterentwicklung digitaler Lösungen machen Techem zu einem verlässlichen Partner für die Herausforderungen der Energiewende Lesen Sie auch mehr. Nike Tech Fleece